- Luv
-
* * *
Luv [lu:f]:in der Wendung in, nach, von Luv: auf, nach, von der dem Wind zugewandten Seite [eines Schiffes]:das Schiff kreuzt nach Luv.* * *
Luv 〈f.; -; unz.; Mar.〉 die dem Wind zugewandte Seite; Sy Luvseite; Ggs Lee [<ndrl. loef „Luv“, verkürzt <loefzijde „Luvseite“, eigtl. „Ruderseite“; zu idg. *lep- „Fläche (der Hand), Blatt (der Schulter, des Ruders)“; verwandt mit lavieren]* * *
Luv , die; - od. (Geogr. nur:) das; -s <Seemannsspr. meist o. Art.> [aus dem Niederd. < niederl. loef, gek. aus: loefzijde = Luvseite, eigtl. = Ruderseite, ablautend verw. mit ahd. laffa, lappo = flache Hand; Ruderblatt] (Seemannsspr., Geogr.):dem Wind zugekehrte Seite (bes. eines Schiffes, eines Gebirges):die Insel liegt in L.;der Bug des Schiffes dreht nach L.;im L. der Alpen.* * *
Luv[niederdeutsch, von niederländisch loef, gekürzt aus loefzjide, eigentlich »Ruderseite«], die dem Wind zugewandte Seite eines Schiffes, einer Erhebung, eines Gebäudes, d. h. die Richtung, aus der der Wind kommt; Gegensatz: Lee. - Luven, anluven, seemännisch für: das Schiff luvwärts drehen. Luvgierig, Bezeichnung für die Eigenschaft eines Schiffes, bei mittschiffs liegendem Ruder den Kurs in die Windrichtung drehend zu verändern.* * *
Luv, die; - od. (Geogr. nur:) das; -s <Seemannsspr. meist o. Art.> [aus dem Niederd. < niederl. loef, gek. aus: loefzijde = Luvseite, eigtl. = Ruderseite, ablautend verw. mit ahd. laffa, lappo = flache Hand; Ruderblatt] (Seemannsspr., Geogr.): dem Wind zugekehrte Seite (bes. eines Schiffes, eines Gebirges): die Insel liegt in L.; der Bug des Schiffes dreht nach L.; im L. der Alpen.
Universal-Lexikon. 2012.